hygroskopisch

hygroskopisch
wasseranziehend

* * *

hy|gro|sko|pisch auch: hy|gros|ko|pisch 〈Adj.; Chem.〉 wasseranziehend
Die Buchstabenfolge hy|gr... kann in Fremdwörtern auch hyg|r... getrennt werden.

* * *

hy|g|ro|s|ko|pisch [ Hygroskop (wegen der potentiellen Verwendbarkeit von h. Stoffen in Hygrometern)]: nennt man Substanzen, die mit dem sie als Luftfeuchtigkeit umgebenden Wasser zerfließliche Hydrate bilden, z. B. Calciumchlorid, konz. Schwefelsäure, Phosphorpentoxid, Blaugel, Glycerin. Aufgrund ihrer Hygroskopizität finden diese Stoffe z. T. Verwendung als Trockenmittel, z. B. in Exsikkatoren.

* * *

hy|g|ro|s|ko|pisch <Adj.> (Chemie):
(von bestimmten Stoffen) die Luftfeuchtigkeit, Wasser anziehend, bindend.

* * *

hygroskopisch,
 
1) Botanik: bezeichnet Krümmungsbewegungen toter Pflanzenteile oder -gewebe infolge abwechselnder Quellung (bei Feuchtigkeit) und Entquellung (bei Trockenheit), z. B. die Grannen der Reiherschnabelfrüchte.
 
 2) Chemie: Feuchtigkeit aufnehmend; hygroskopische Stoffe nehmen aus Gasen Wasser auf (speziell aus der Luft die Luftfeuchtigkeit). H. sind z. B. viele Salze (Calciumchlorid), Säuren (Schwefelsäure, Phosphorpentoxid), organische Stoffe (Glycerin, Glykole). Dabei ist der Quotient aus dem Wasserdampfdruck des hygroskopischen Stoffes, der im Gleichgewichtszustand gleich dem der umgebenden Luft ist, und dem Sättigungsdampfdruck reinen Wasser gleicher Temperatur praktisch nur vom Wassergehalt des Stoffes abhängig, sodass dieser z. B. zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit benutzt werden kann. - Hygroskopische Stoffe werden als Trockenmittel (z. B. im Exsikkator) verwendet.

* * *

hy|gro|sko|pisch <Adj.> (Chemie): (von bestimmten Stoffen) die Luftfeuchtigkeit, Wasser an sich ziehend, bindend: Bei Billigstantennen werden immer noch -e, also Wasser aufsaugende Isolierstoffe verwendet, welche die Empfangsleistung ... total „absaufen“ lassen (Gute Fahrt 2, 1974, 49).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hygroskopisch — Hygroskopie (v. griech. hygrós „feucht, nass“ + skopein „anschauen“) bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden. Viele aufnehmende Stoffe – …   Deutsch Wikipedia

  • hygroskopisch — ◆ hy|gro|sko|pisch auch: hyg|ros|ko|pisch 〈Adj.〉 Wasser anziehend   ◆ Die Buchstabenfolge hy|gro… kann auch hyg|ro… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • hygroskopisch — hy|gro|sko̱pisch [zu ↑hygro... u. gr. σϰοπει̃ν = beobachten, untersuchen, prüfen]: Wasser anziehend, Wasser bindend (von Stoffen u. Lösungen; Chem.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • hygroskopisch — hy|gro|sko|pisch: 1. Wasser an sich ziehend, bindend (von Stoffen; Chem.). 2. sich aufgrund von Quellung od. Entquellung bewegend (von toten Pflanzenteilen; Bot.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • hygroskopisch — hy|g|ro|s|ko|pisch (Feuchtigkeit an sich ziehend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wasseranziehend — hygroskopisch (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • hygrosk. — hygroskopisch EN hygroscopic …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Flußmittel — Kolophonium zum Löten Flussmittel sind Zusatzstoffe, die den Schmelzvorgang und die Handhabung geschmolzener Stoffe erleichtern sollen. Flussmittel werden daher bei vielen metallurgischen Gewinnungs und Verarbeitungsmethoden sowie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Phosphor — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzer Phosphor — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”